Silvesterschießen der SLG Stebbach e.V. 2023

Silvesterschießen der SLG Stebbach e.V.

Wie auch schon die letzten Jahre veranstaltet die SLG Stebbach e.V. ein Jahresabschlussschießen bei dem alle Freunde des Schießsports herzlich willkommen sind.
Hierzu gibt es wieder einen leicht angepassten Ablauf, welcher der Ausschreibung zu entnehmen ist. Wie üblich werden alle Waffen und Munition gestellt. Vielen Dank hier an dieser Stelle an Merkle Tuning und KMR Deutschland für die Unterstützung!
Neu ist dieses Jahr, dass ausschließlich mit KK-Waffen geschossen wird, so dass auch Jugendliche ab 14 Jahren teilnehmen können. Da es hierbei ein paar Dinge zu beachten gib, bitten wir um eine kurze Anmeldung des Jugendlichen vorab per Mail, so dass wir die entsprechenden Rahmenbedingungen klären können. Weiterlesen

Zentrale Siegerehrung 2019

Die Vorstandschaft des Landesverbandes und die Referenten bedanken sich nochmal bei Allen für die Teilnahme bei der zentralen Siegerehrung.

Besonderen Dank auch an die vielen kleinen Helferlein bei den Vorbereitungen ( Aufbau durch Ines + Katrin ) sowie den köstlichen Kuchenspenden.

Nicht zu vergessen die Wirte der Vereinsgaststätte des Sportheim Nabern – Anika Neuschl/Jürgen Lechler – die uns wieder mit vorzüglichem Essen und Salatbuffet bei der gelungenen Jahresabschlussfeier verköstigt haben.

1. Stebbacher Ranglistenturnier PP1 / NPA-B /SM mit ZG4 / ZG4 mod.

Termin/Zeit: 17. August 2019 von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Schießanlage des KKS Stebbach e.V.
Zum Schützenhaus 1, 75050 Gemmingen Stebbach
https://kks.schuetzen-stebbach.de/wir-uber-uns/anfahrt/

  Ausschreibung RLT PP1_NPA_SM Stebbach.pdf (185,9 KiB, 1.214 hits)

  Beschreibung_ZG4_.308_-_ZG4_mod._.308.pdf (69,3 KiB, 1.338 hits)

Ausschreibung 1. Meet + Shot Derdingen

Wann: 25.05.2019 – 26.05.2019

Beginn: Samstag von 10 Uhr – 16 Uhr
Sonntag von 10 Uhr – 15 Uhr
Siegerehrung Sonntag 16 Uhr

Wo: Gelände des SV Derdingen 1954 e.V.
Hagenrain 4
75038 Oberderdingen
https://www.bdmp-lvbw.de/2012/12/anfahrtsskizze-oberderdingen/
GPS: 49.057457, 8.822305

  Ausschreibung_Meet_and_Shot.pdf (459,1 KiB, 1.665 hits)

Schinkenschießen der SLG Körschtal 2019

Wir wollen das neue Sportjahr wieder gebührend begrüßen, und laden alle herzlichst zu unserem Schinkenschießen am 12. Januar 2019 ein. Der “offizelle” Beginn ist um 11 Uhr mit unseren Böllerschützen.
Es gilt mit der Schrotflinte als Bester einer Rotte einen der begehrten Rauchfleischschinken aus Plieninger Produktion zu ergattern, oder mit der Armbrust eine Neujahrsbretzel zu gewinnen.
Die nötige Ausrüstung wird von uns gestellt, daher bitte keine Waffen und/oder Munition mitbringen.
Damit am Jahresanfang der gemütliche Teil nebst zugehörigen Fachsimpeleien auch nicht zu kurz kommt, sorgen unsere Küchenfeen in gewohnter Weise für durchgehend gute Verköstigung unserer Gäste.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen schönen Tag im Kreis unserer Sportkameraden.

Eure SLG Schützenkameraden Körschtal

http://www.slgkoerschtal.de/Kontakt/kontakt.html

  Einladung_Schinkenschieen_2019.pdf (93,5 KiB, 813 hits)

Herausforderungsmodus im BDMP LV-BW


Herausforderungsmodus im BDMP LV-BW

Ziel: Ziel des Herausforderungsmodus ist es, die Kameradschaft innerhalb und außerhalb der SLG´n zu fördern. Desweiteren soll den Mitgliedern eine weitere Möglichkeit gegeben werden sich im Sportlichen Wettkampf zu messen.

Regeln: Jede SLG im Landesverband BW kann eine andere SLG des Landesverbands BW herausfordern.

  • Der Herausforderer ist der Gastgeber.
  • Jede Mannschaft (Gastgeber, Gegner) besteht aus mindestens 5 Mitgliedern.
  • Der Gastgeber verpflegt, nach Möglichkeit, am Wettkampftag das Gegnerische Team.
  • Der Gast bringt ein Gastgeschenk mit.
  • Vom Wettkampf werden mindestens 2 Fotos gemacht, diese werden dem LV-BW zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die Fotos und das Ergebnis des Wettkampfs werden an den Beauftragten des LV-BW weitergeleitet.
  • Eine Herausforderung kann abgelehnt werden, gilt dann aber als verloren
  • Der Gastgeber bestimmt die Disziplin/en die ausgetragen werden und informiert die Gäste mindestens 3 Wochen vorher.
  • Der Herausforderungsmodus beginnt am 01.10. eines Jahres und endet am 30.09. des Folgejahres! So dass gesichert an der Zentralen Siegerehrung der Gewinner fest steht.

Die Herausforderung kann von jeder SLG selbstständig geplant und durchgeführt werden, lediglich muss der Beauftragte des LV-BW vorab per E-Mail:
herausforderungsmodus@bdmp-bw.info in Kenntnis gesetzt und nach der Veranstaltung mit Ergebnis, Bericht und Bilder informiert werden. Der Beauftragte des LV-BW pflegt die Tabelle (Rangliste) und reicht die Berichte samt Bilder zur Veröffentlichung ein.
Eventuell anfallende Kosten für den genutzten Schießstand muss der Gastgeber (Herausforderer) tragen.

Der Wettkampf soll Zeitnah ausgetragen werden.

Die Herausforderung muss folgende Daten enthalten:

  • Wer fordert heraus (Gastgeber)
  • Welche Vorrausssetzungen bietet der eigene Stand für genemigte Schiessdisziplinen

Der LV-BW führt eine Rangliste über die Herausforderungen.

Die SLG welche die meisten Herausforderungen im laufenden Jahr gewonnen hat, wird an der Zentralen Siegerehrung des LV ausgezeichnet.

Änderungsstatus Dezember 2018, Harald Riefle