Bilder Landesmeisterschaft Dynamische Kurzwaffe 2016

Hallo Kameradinnen und Kameraden,

an dieser Stelle möchte ich euch die Bilder der Landesmeisterschaft Dynamische Kurzwaffe 2016 nachreichen.

Die Landesmeisterschaft fand vom 13. – 14.02.2016 in Backnang statt.

Mit Kameradschaftlichem Gruß

Peter Meier

>>>Zur Galerie<<<

Videos zur Landesmeisterschaft findet ihr in unserem neuen YouTube Kanal!

YouTube Kanal BDMP LV-BW

Beispiel Video:

Ausschreibung Landesmeisterschaften ZG1/ZG4 BW 2016

Ausschreibung Landesmeisterschaften ZG1/ZG4 BW 2016

Termin: 16. + 17. April 2016

Ort: Schießanlage Backnang

  Ausschreibung-LM-2016-ZG1-ZG4_mit_Onlineanmeldung.pdf (88,4 KiB, 1.758 hits)

  Anleitung_Online_Anmeldung.pdf (49,9 KiB, 2.061 hits)

  ZG1_Mod.A.pdf (81,9 KiB, 1.541 hits)

  ZG4_.308_-_ZG4_mod._308.pdf (68,8 KiB, 1.476 hits)

Achtung:

  • Es handelt sich bei diesen Klassen um geringfügige Abwandlungen der Sportordnungen ZG1/ZG4.

  • Es obliegt dem Schützen zu beweisen, dass die Waffe in einer regulären Armee, bei der Polizei oder der Zollverwaltung als Zielfernrohrgewehr eingeführt wurde. Bei der Waffenabnahme oder einer Kontrolle ist auf Verlangen ein entsprechender Beweis vorzulegen.

2.Mannemer Ranglistenturnier

Für Schützen die in der Rangliste aufgenommen werden wollen, sich verbessern
oder Ihre Plazierung festigen wollen schreiben wir der Landesverband Baden
Württemberg des BDMP das

2.Mannemer Ranglistenturnier in den Disziplinen PP1/OS+ NPA/OS+SM/OS

am 21.05.2016 von Beginn 09.00 Uhr Ende 16.00 Uhr Siegerehrung ca. 16
30 Uhr aus.

Eingeladen sind Schützen aus allen Landesverbänden des BDMP e.V..

Wo: Raumschießanlage Hummel
Seckenheimer Hauptstr. 150
68239 Mannheim
Tel: 0621 – 475175

Meldung: Online: http://www.bdmp.de/anmeldung/ unter sonstige Wettbewerbe

Kontakt: Tel. 06241 80514
Mobil 0157 3310 1567
bdmp-slg-hofheim@arcor.de

  Ausschreibung_Rangl.Turn_21.05.2016.pdf (300,0 KiB, 1.768 hits)

Verbände im Bundesinnenministerium

Verbände im Bundesinnenministerium

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hatte für Freitag, den 11. Dezember  2015, die von Änderungen waffenrechtlicher Regelung betroffenen Verbände zu einem Gespräch über den Entwurf der EU-Kommission zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie eingeladen. Vertreten waren neben dem Forum Waffenrecht insbesondere die Vertreter der anerkannten Schießsportverbände, der Jäger und von Industrie und Handel sowie weiterer Interessengruppen.

Hinsichtlich der den Beteiligten bekannten EU-Vorschläge zu Verschärfungen des legalen Waffenbesitzes kam es zu einem konstruktiven, naturgemäß aber auch teilweise kontroversen  Meinungsaustausch. In der etwa zweieinhalbstündigen Besprechung hatten die Vertreter der Verbände Gelegenheit, dem BMI ihre Sorgen im Hinblick auf die von der EU-Kommission beabsichtigten Verschärfungen darzulegen.

Die Vertreter der Verbände brachten unmissverständlich zum Ausdruck, dass terroristische Akte wie die fürchterlichen Taten von Paris nicht missbraucht werden dürften, um die Rechte der Sportschützen, Jäger und Sammler immer wieder erheblich zu beschneiden. Sie machten auch keinen Hehl daraus, dass sie eine Änderung der EU-Richtlinie in der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Form, ablehnen und sich zur Wehr setzen werden, weil sie das eigentlich verfolgte Ziel der Terrorismusbekämpfung eindeutig verfehle.  Die Vertreter des BMI erläuterten den weiteren Verfahrensgang und stellten klar, dass mit einer Umsetzung der beabsichtigten Änderungen bereits Anfang kommenden Jahres, wie es teilweise kolportiert wurde, keineswegs zu rechnen sei. Den Ausführungen des BMI war deutlich zu entnehmen, dass man auch dort nicht mit allen Änderungsvorschlägen der EU-Kommission einig geht.

Die Vertreter des BMI erklärten, die Verbände auch in den weiteren Verfahrensgang einzubinden. Die Verbände brachten ihrerseits klar zum Ausdruck, dass sie den bereits eingeschlagenen Weg der informativen Einflussnahme sowohl über die Institutionen in Brüssel (DG Home und DG Growth) als auch über die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und ebenso im nationalen Bereich weiterhin mit Nachdruck beschreiten werden.

Bei aller Brisanz des Themas wurde das Gespräch in einer sehr offenen und konstruktiven Art geführt.  Die Verbände werden auch weiterhin die Entwicklung sachlich und politisch begleiten und vor allem gegen widersinnige Änderungsvorhaben geschlossen auftreten.

Quelle: BDMP e.V.

Ausschreibung Nikolaus – Schießen (Flinte) 2015

sportliche_flinte_280x195

Ausschreibung Nikolaus – Schießen (Flinte) 2015

Termin: 12. Dezember 2015

Austragungsort: Raumschießanlage des SV Großbettlingen 1929 e.V.

  Ausschreibung_LM_2015_Embassy_Cup.pdf (98,1 KiB, 1.643 hits)

  Anleitung_Online_Anmeldung.pdf (261,4 KiB, 1.707 hits)

  Sportordnung_RF_SF_-_Embassy_Cup.pdf (46,5 KiB, 1.895 hits)


Update:

  Startplan_Nikolausschiessen_2015.pdf (67,6 KiB, 1.619 hits)

Stellungnahme des Forum Waffenrecht zum Änderungsvorschlag der Europäischen Kommission für die Europäische Feuerwaffenrichtlinie (91/477 EWG, geändert durch 51/2008 EU)

Stellungnahme des Forum Waffenrecht zum Änderungsvorschlag der Europäischen Kommission für die Europäische Feuerwaffenrichtlinie (91/477 EWG, geändert durch 51/2008 EU)

Das Forum Waffenrecht ist der Zusammenschluss des Verbandes der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition, des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler, des Deutschen Jagdverbandes, der bedeutenden anerkannten Schießsport- und Sammlerverbände. Damit repräsentiert das Forum Waffenrecht ca. 1,5 Millionen legale Waffenbesitzer, rechtschaffende Bürger aus der Mitte der Gesellschaft in Deutschland. Weiterlesen

Einladung SLG-Leitertagung

Sehr geehrter/e SLG-Leiter/in,

hiermit übersenden ich Ihnen kurzfristig, wir bitten um Verständnis, die Einladung zur diesjährigen SLG-Leitertagung im zu Ende gehenden Sportjahr 2015.

Die neue LV-Leitung bittet um zahlreiches Erscheinen.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Faulhaber

komm. stellv. Landesverbandsleiter, Landesreferent Sportliche Flinte, Urkundenbeauftragter im BDMP e.V. – Landesverband Baden-Württemberg (09)

  Einladung_SLG-Leitertagung_2015.pdf (81,4 KiB, 1.758 hits)