Die Ablaufbeschreibung vom DKS Parcours zum LV-Schiessen
Ablauf_DKS_Parcours_LV_2017.pdf (421,3 KiB, 1.177 hits)
Die Ablaufbeschreibung vom DKS Parcours zum LV-Schiessen
Ablauf_DKS_Parcours_LV_2017.pdf (421,3 KiB, 1.177 hits)
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft ZG2, ZG3 und ZG4 sind online
Die mod. KK sind an die jeweilige Grunddisziplin angehängt
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft DG, SG, LAR, 30M1 und NRM sind online
Ergebnisse der Landesmeisterschaft DP, DR und SAR sind online
Vom 12. bis 14. Mai 2017 fand die erste Verbandsübergreifende Waffensachkundeausbildung nach §7 Abs. 2 WaffGes i.V.m. §3 Abs. 5 AWaffV statt.
Beteiligt waren hierbei Ausbilder des Württembergischen Schützenverband 1850 e.V (WSV) und des BDMP e.V. Landesverband Baden-Württemberg 09.
Insgesamt 19 Auszubildende der verschiedenen Verbände fanden sich Freitags Punkt 14.30 Uhr im Schützenhaus des SV Derdingen 1954 e.V. ein.
Anzumerken sei hierbei das Antonia Judt von der SLG Bodensee Oberschwaben die weiteste Anreise hatte. Immerhin 3 Stunden Autofahrt musste sie aufwenden um nach Oberderdingen zu kommen!
Jochen Mann, Zertifizierter WSV-Sachkundeausbilder, eröffnete den Lehrgang mit der Bekanntgabe des Lehrplans und der dabei zu vermittelnden Inhalte.
Der Freitag stand dann im Zeichen des ersten von 4 Theorieblöcken an diesem Wochenende.
Mit rauchenden Köpfen und sichtlich erschöpft endete der Freitag um ca. 21.30 Uhr für alle Beteiligten.
Der zweite Theorieblock folgte samstags Morgen. Auf dem Ausbildungsplan stand Heute unteranderem die verschiedenen Arten von Munition, Beschusszeichen und die Aufgaben als zukünftige Standaufsicht.
Dies ermögliche den Ausbildern auch den fließenden Übergang zur von allen ersehnten Praktischen Ausbildung.
In klein Gruppen aufgeteilt wurde an 4 Stationen die sichere Handhabung von Schusswaffen und der dazugehörenden Munition erklärt und vermittelt. Unter den Wachsamen Augen der anwesenden Ausbilder durfte jeder dann auch selbst Hand anlegen.
Ob Klein- oder Großkaliber, Kurz- oder Langwaffe jeder musste alle Stationen absolvieren.
Mit dem dritten und vorletzten Theorieblock endete der Samstag.
Sonntags um 8.30 Uhr begann für alle der Endspurt.
Heute steht der wichtigste Teil der Ausbildung auf dem Stundenplan.
Noch einmal trockene Theorie und dann geht es zur Prüfung.
Gestärkt durch ein gutes Mittagessen ging es um Punkt 13 Uhr zur schriftlichen Theorieprüfung.
Nach beenden der schriftlichen Prüfung musste jede noch zwei Praktische Prüfungen durchlaufen.
Je eine Prüfung zum Umgang mit Kurzwaffe und Langwaffe.
An beiden Stationen wurde auch wissen rund um das Thema Munition, wesentliche Teile einer Waffe und ihrer Beschusszeichen und Aufgaben einer Standaufsicht abgefragt.
Einheitlicher Tenor der Prüflinge hierbei,
ZITAT: „Wir hatten uns die Praktische Prüfung leichter vorgestellt. Es ging Streng aber fair zu.“
Als ob das noch nicht genug war, musste jeder noch zur Mündlichen Prüfung.
Hierbei gingen die Prüfer gezielt auf Schwachstellen der einzelnen Teilnehmer ein.
Mit gutem Gewissen konnte am Ende aber allen Auszubildenden zur bestanden Waffensachkunde- und Standaufsichtenausbildung Gratuliert werden.
An dieser Stelle ein Dank an:
Jochen Mann (WSV)
Stefan Schuchmann (WSV)
Jürgen Treffinger (WSV)
Tobias Wandtke (BDMP LV 06 NRW)
Peter Meier (BDMP LV 09 BaWü)
Holger Riexinger (WSV)
Und dem Team des SV Derdingen 1954 e.V. das uns an diesem Wochenende erstklassig Versorgt hat.
Für den BDMP LV 09
Peter Meier
Die Anmeldung für die Landesmeisterschaft EPP ab jetzt online und offen
Datum: Freitag, den 14. Juli 2017 – Aufbau, Briefing und evtl. Schießbetrieb nur für Helfer!
(Helfer – und Funktionerfest, Einladung vom LV)
Samstag, den 15. Juli 2017 – 09:00-18:00 Uhr
Sonntag, den 16. Juli 2017 – 09:00-16:00 Uhr
(Fallplattenanlage für Flinten nur bis 13:00 Uhr)
Mittagspause für Helfer Sa. / So. von 13:00 – 14:00 Uhr (kein Schießbetrieb!)
Austragungsort: BDS Schießanlage Philippsburg, Mittlerer Weg 11, 76661 Philippsburg
Meldeschluss: Freitag 07.07.2017 – 24:00 Uhr (bitte einhalten)
Ausschreibung_GESAMT_LV-Schieen_2017.pdf (4,5 MiB, 2.583 hits)
SLG Urbach Rems – SLG BDMP Waiblingen e.V.
Am 10.04.2017 fand unser Wettkampf auf dem Schießstand in Korb statt. Leider konnten wir wegen Umbaumaßnahmen nicht den vorgesehenen Stand in Leutenbach benutzen.
Somit war die SLG BDMP Waiblingen eigentlich unser Gastgeber. Dafür nochmals vielen Dank!
Der Wettkampf wurde in der Disziplin PP1 ausgetragen und hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Auf diesem Weg bedanke ich mich für das Engagement der Schützen und hoffe auf einen tollen Rückkampf.
Ausdrücklich bedanken wir uns noch bei der SLG BDMP Waiblingen für die anschließende Einladung in die Gaststätte.
Das Gastgeschenk in Form einer SLG Urbach-Rems-Tasse wurde in der Gaststätte überreicht.
Für die SLG Urbach Rems
Bernd Köngeter
Vielen Dank an die beiden Teams für den Bericht und die Bilder dazu.
Als Sieger im 2. Herausforderungsmodus ging die
SLG Urbach Rems
vom Stand.
Mit sportlichem Gruß
Peter Meier
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft .30M1 2017 sind online
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft PPC1500 sind online.
Die Liste wurde am 14.04.2017 nochmals aktualisiert
Ausschreibung Landesmeisterschaft ZG2 und ZG3
Termin: 09.06 bis 11.06.2017 von 09:45 – 19:30 Uhr (10.06 und 11.06.2017)
Ort: Schießanlage Philippsburg, Am Schießstand 1, 76661 Philippsburg
Ausschreibung-LM-2017-ZG2-ZG3.pdf (170,2 KiB, 1.672 hits)